Problem:
Wie
inzwischen allgemein bekannt ist, kann es beim Einsatz von Lipoly Akkus
zum frühzeitigen Zellentod oder gar schlimmer zu kleineren Explosionen
der Zellen bzw. Brand kommen. Wenn Lipolyzellen dagegen richtig gehendhabt
werden, geht keinerlei Gefahr von Ihnen aus, was in Millionen von Geräten,
wie Laptops, Kameras, Handys etc. täglich bewiesen wird.
Ursache
für mögliche Gefahren:
Lipoly Zellen
können nicht die geringste Überladung vertragen ! Daher muss
die Spannung extrem genau gemessen werden: Mit den üblichen Digitalvoltmetern
ist dies nicht möglich, da sie nur über eine Genauigkeit von
0,5 oder 1% verfügen.
Da man üblicherweise mehrere Zellen in Reihe schaltet, um die benötigte
Spannung zu erhalten, sind handelsübliche Ladegeräte nicht in
der Lage die vorgeschriebene Ladeschlusspannung für jede einzelne
Zelle zu gewährleisten. Darüberhinaus hat sich bei unseren umfangreichen
Tests gezeigt, dass die meisten Ladegeräte die Ladeschlusspannung
nicht genau einhalten können und über keine genaue Spannungsreferenzquelle
verfügen. Manche bleiben drunter, andere gehen weit über die
4,2 Volt/Zelle hinaus. Daraus folgt, dass einzelne Zellen oder gar ganze
Packs überladen werden und explodieren können.
Lösung:
JE tech hat das ultimative Präzisionsgerät entwickelt, dass
in Kombination mit Ihrem vorhandenen Ladegerät oder einem guten einstellbaren
Labornetzgerät arbeitet und jede Zelle einzeln überwacht.
Nach
über 6 Monaten Entwicklungs- und Testzeit ist hier ein professionelles,
ausgereiftes Gerät entstanden, dass den Umgang mit allen Lipolyzellen
ob Kokam, Polyquest, oder andere, genauso problemlos und sicher wie den
Umgang mit herkömmlichen NIMH oder NICD Akkus macht. Umfangreiche
Sicherheitsfeatures in der Software schließen eine Zerstörung
des Akkus nahezu aus. Die Messgenauigkeit liegt dank der Präzisionsreferenzspannungsquelle
und einiger anderer technischer Eigenschaften um den Faktor 10 besser
als von den Akkuherstellern gefordert und garantiert daher höchstmögliche
Sicherheit für Ihren wertvollen Akku. Die Tempearturdrift der Messung
ist so gering, dass man sie vernachlässigen kann. Kein anderes Gerät,
das derzeit auf dem Markt ist, ist dazu auch nur ansatzweise in der Lage.

Wichtigste
Features des Lipoly Livesavers LLS:
- Mikroprozessorsteuerung mit hochgenauem AD- Wandler
- Präzisions- Spannungsreferenz mit einer Toleranz von 0,05 %
- Beleuchtetes LCD Display zur Spannungs- und Informationsanzeige
- permanente Überwachung des Ladezustandes jeder einzelnen Zelle
- 12 (6) Entladestufen mit insgesamt bis zu 11(6) Ampere Entladeleistung
- Statusanzeige aller Entladestufen mit LED Kette und im Display
- automatische Erkennung des korrekten Anschlusses der Zellen an den
LLS
- Entladeüberwachung jeder Zelle in Verbindung mit Ladegerät
- Entladen mit einfachem externen Lastwiderstand mit hoher Leistung
möglich
- absolut zuverlässige Akku voll Erkennung mit Unterbrechung
des Ladens
- einzigartige Funktion zum Angleichen aller Zellen bei jedem Ladezustand
- Ausgang zur Ladestromreduzierung für Ladegeräte, die dies
unterstützen
- vorrausschauendes Balancing und nicht erst ab 4,2 Volt (Intelligent
Balancing)
- Notabschaltung des Ladevorganges sogar bei Fehlbedienung des Laders
- Softwareupdate Möglichkeit, somit auch für künftige
Akkugenerationen nutzbar
- Nutzung als hochgenaues Messgerät mit 6(12) Messkanälen
- Menüführung Deutsch oder Englisch im Konfigurationsmenü
wählbar
- Hochwertiges eloxiertes Aluprofil- Gehäuse und professionelle
Verarbeitung
Option: Schnittstelle für diverse Konfigurations- und Auswertemöglichkeiten
Lieferumfang:
Steckernetzteil, 15pol Sub-D Stecker zum Anschluß der Messkabel
ausführliche
Bedienungsanleitung
ACHTUNG: Der LLS ist nicht mehr lieferbar.
Hinweis:
Bei
diesem Gerät handelt es sich um kein Massenprodukt aus Fernost. Es
wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und wird komplett
in Deutschland entwickelt und hergestellt. Somit ist neben hervorragender
Qualität auch ein extrem kunden-freundlicher Support und Update-
Service gewährleistet.
Auch Individuallösungen sind nach Absprache möglich !
|
|
Die
sogenannten "Lipoly-balancer", die seit einiger Zeit auf
dem Markt sind, funktionieren wenn überhaupt nur unter ganz
bestimmten Ladebedingungen, die nur selten eingehalten werden können.
Eine Notabschaltung ist bei den meisten Geräten nicht möglich. Die
Genauigkeit, die von den Herstellern der Lipolyzellen gefordert
werden, können die Balancer nicht einhalten. Ausserdem muss
der Ladevorgang ständig bewacht werden. Für uns war das
nicht akzeptabel. |
|
Lipolylifesaver
LLS
Grundlegende
Funktionsbeschreibung:
Das Gerät wird über Sicherheits-bananenstecker zwischen
Lader und Akku eingeschleift und kann also den Ladevorgang, wenn
nötig komplett unterbrechen. Über die 15 polige Sub-D
Buchse werden die Abgriffe der einzelnen Zellen mit dem LLS ver-bunden.
Derzeit
verfügt der Lipoly Lifesaver über 4 Hauptfunktionen, die
wir im Folgenden kurz beschreiben wollen:
Ladeüberwachung:
Der LLS überwacht
permanent jede einzelne Zelle. Werden kritische Werte erreicht,
schaltet sich eine Entlade-funktion für die jeweilige Zelle
ein und wird beim Unterschreiten wieder aus-
geschaltet. Sollte die Kapazität dieser Entladestufen (bis
ca. 1A/Stufe) nicht ausreichen und die max. zulässige Spannung
einer Zelle überschritten werden, wird der Ladestrom bei Lade-geräten,
die dies unterstützen, reduziert. Dazu verfügt der LLS
über einen galvanisch getrennten Steuer-ausgang. Wenn auch
dies nicht ausreicht oder man kein derartiges Ladegerät mit
Steuereingang besitzt, wird der Akku vom Ladegerät getrennt
und somit der Ladevorgang unter-brochen. Dadurch ist der Akku also
immer 100% geschützt und das gefährliche Überladen
einzelner Zellen praktisch ausgeschlossen.
Des Weiteren
verfügt der LLS über das von uns entwickelte Intelligent
Balancing. Hierbei wird mit aufwen-digen mathematischen Algorithmen
bereits vor erreichen der Ladeschluss-spannung versucht, die einzelnen
Zellen anzugleichen. Eine einzigartige Funktion, die es so nur bei
dem LLS gibt. Darüberhinaus verfügt der LLS über
eine absolut zuverlässige Akku voll Erkennung. Damit kann man
auch bedenkenlos Ladegeräte verwenden, die dafür bekannt
sind, dass sie weit über die Ladeschlussspannung hinaus-gehen.
Somit wird also nicht nur eine Überladung mit Explosionsgefahr
verhindert, sondern auch eine extrem schonende Ladung des Akkus
sicher-gestellt.
Angleichen:
Diese Funktion
ist in der Lage den Lipo- Akku in jedem Ladezustand anzugleichen.
Dabei wird die Spannung der niedrigsten Zelle ermittelt und alle
anderen Zellen-spannungen werden auf diesen Wert entladen.
Entladen:
Mit dieser Funktion hat man die Möglichkeit den Lipo- Akku
auch beim Entladen zu überwachen. Der LLS überwacht dabei
jede einzelne Zelle und ternnt den Akku, sobald eine Zelle die Entladeschlussspannung
erreicht hat. Man kann ein Ladgerät mit Entladefunktion oder
einen Hochlast-widerstand/Glühlampe zum Entladen benutzen und
erhält wichtige Infor-mationen über die Leistungsfähigkeit
des Akkus.
Messen:
Hier dient der LLS als hochgenaues Messgerät mit 6(12) galvanisch
getrennten Messkanälen mit einem Spannungsbereich von 0-5Volt
DC. Der Spannungsbereich lässt sich mit einem optional lieferbaren
Spannungs-teiler noch auf höhere Spannungen erweitern.
|
|